
            !!! es gibt 
              noch Busfahrkarten nach Brüssel im Infoladen- 
              für den 14/15.12 - für DM 35 !!! Mehr Infos auch bei der 
              Antifa K, die den Bus organisiert 
              hat...
            Links rund um 
              Bruxelles:
            www.d14.be 
              die offizielle Seite der Kampagne
              http://indymedia.be/eu Indeymedia 
              Belgien mit einer Sonderseite
              http://germany.indymedia.org 
              immer wieder nützlich: die deutsche Indymedia-Seite mit weiteren 
              Links und Terminen
            falls euch noch 
              weitere unterkommen, bitte mailen, 
              wir werden die dann hier veröffentlichen.
            
            Veranstaltung 
              der Antifa K
              Veranstaltung: EU Gipfel in Brüssel
              Ein Referent der Antifa Nord-Ost Berlin informiert über den 
              politischen Komplex EU, Festung Europaund die europäische Sicherheits- 
              und Migrationspolitik (und ihre Verschärfung seit dem 11.9) 
              Darüber
              hinaus wird es konkrete Infos zu den geplanten Gegenaktivitäten 
              und Karten für den Bus nach Brüssel geben. 
              Mi. 5.12., 20.00 Uhr Planet Antifa
            
            Veranstaltung von 
            Attac Köln und Euromarsch 
            
            
            Von 
              Genua nach Brüssel: Gegen Kapitalismus und Krieg 
            
Eine 
              andere Welt ist nötig 
               
            
 
              
              
              Veranstaltung von Attac Köln: 
              Donnerstag, 6.12. 19.30 
              Bürgerzentrum Deutz, Tempelstraße 41 
              es spricht Michel Rousseau, Paris, Sekretariat der Euromärsche 
              Moderation: Thies Gleiss 
               
              Ankündigungstext: 
              
              Am 14. bis 16. Dezember treffen sich in Brüssel die Staats- und 
              Regierungschefs der Staaten der Europäischen Union zum nächsten 
              EU-Gipfel. Er wird ein Krisengipfel der besonderen Art. 
              
              Die Regierungsschefs beginnen mit der Ausarbeitung einer europäischen 
              Verfassung. Präambel und damit auch inhaltliche Grundlage soll die 
              "Charta der sozialen Grundrechte der Europäischen Union" werden, 
              die beim Gipfel in Nizza 2000 beschlossen wurde - eine Charta, die 
              keine sozialen Rechte garantiert und für viele Länder einen Rückschritt 
              hinter bestehende Rechte bedeutet. 
              
              Das Thema "Kampf dem Terrorismus und Krieg in Afghanistan" wird 
              auch diesen Gipfel beherrschen. Fast alle europäischen Regierungen 
              haben den barbarischen Anschlag von New York zum Anlass genommen, 
              Eingriffe in die demokratischen Rechte und die Bürgerfreiheiten 
              zu unternehmen, von denen selbst die ultra-rechten Regierungen wie 
              die von Berlusconi in Italien früher nicht einmal zu sprechen wagten: 
              Ausbau des Überwachungsstaates, Einschränkungen der demokratischen 
              Rechte vor allem für ImmigrantInnen. 
              
              Ein skandalöser Marsch in Richtung Aufhebung der Trennung von Justiz 
              und Polizei zugunsten einer totalitären Behördenallmacht bestimmen 
              die Politik der "Sozialdemokraten" Blair, Jospin, Schröder und allen 
              anderen. 
              
              Gleichzeitig wird sich dieser EU-Gipfel damit beschäftigen, wie 
              ein zukünftiger gemeinsamer Militärkurs der EU gefunden werden kann, 
              angesichts der nationalistisch-militaristischen Alleingänge Britanniens, 
              
              Frankreichs und Deutschlands beim Krieg gegen Afghanistan. 
              
              Dieser Gipfel wird im Schatten der neuen kapitalistischen Konjunkturkrise 
              stehen. In fast allen Ländern sinkt das Wirtschaftswachstum, und 
              die ohnehin chronisch hohen Erwerbslosenzahlen steigen. Alle Regierungen 
              setzen Konjunkturprogramme auf Kosten der Beschäftigten um, mit 
              denen die kostspieligen Rüstungsprogramme finanziert werden sollen. 
              
              
              Selbst Musterschüler Deutschland liebäugelt damit die Stabilitätskriterien 
              vom Maastrichter Vertrag auszusetzen. Dass angesichts dieser Lage 
              die angestrebte Erweiterung der EU "weit hinter dem Zeitplan zurückgefallen 
              ist" 
              (Erweiterungskommissar Verheugen) wundert wenig und interessiert 
              nur noch am Rande. 
              
              Alle im Gespräch befindlichen Maßnahmen - die "Anti-Terror-Pakete" 
              wie die Maßnahmen gegen die Wirtschaftskrise kennen nur einen Betroffenen: 
              die große Mehrheit der Lohnabhängigen, kleinen Bauern und Erwerbslosen. 
              
              
              Viele Gründe also, diesmal besonders zahlreich und energisch gegen 
              die Politik der EU am Ort des EU-Gipfels zu demonstrieren. 
              
              
              Aktionen in Brüssel im Dezember: 
              7.-8.    NGO-Forum 
              11.-12.    Europaweite Versammlung der kämpfenden 
              Erwerbslosen 
              13.    Versammlung "für die Konvergenz der sozialen 
              Bewegungen" 
                 Demonstration des EGB 
              14.    Start der Märsche von Brüssel nach Sevilla 
              
                 Demonstration des Bündnisses "Ein anderes Europa 
              für eine andere Welt" 
                 Versammlung und Konzert 
              15.    weitere Aktionen, Streetparty 
              
              Bus von Köln nach Brüssel: 
              Abfahrt Nacht vom 13. auf den 14. 24 Uhr, Rückfahrt 14. abends 
              30 DM für Hin- und Rückfahrt 
              Info und Anmeldung: Claus Ludwig, 0221/8708906, 0177/3297089, 
              clkalk@eplus-online.de 
              Zur EGB-Demo fahren ebenfalls Busse, bitte die Gewerkschaften 
              ansprechen. 
               
              Spendenaufruf für die Versammlung der Erwerbslosen 
              Am 11. und 12. tagt zum dritten mal die europaweite Versammlung 
              der kämpfenden Erwerbslosen und prekär Beschäftigten. Die Kosten 
              für Übernachtung und Verpflegung (31 Euro pro Tag) sowie für die 
              Fahrt 
              müssen die Teilnehmenden selbst bezahlen. Zusätzlich kosten Übersetzung 
              und Raummieten mindestens 30 Euro pro Teilnehmerin oder Teilnehmer. 
              
              Eine hohe Hürde für die Erwerbslosen und ihre Organisationen! 
              Vielleicht möchten die, die unser Anliegen unterstützen, aber nicht 
              selbst mitfahren, mit einer Spende ihre Solidarität zeigen? 
              Bitte überweisen Sie Ihre Spende mit dem Kennwort "Brüssel" auf 
              das 
              Konto von Gitti Götz, Nr. 479 196 800 9, BLZ 760 260 00, Noris Bank 
              
              Bonn. Vielen Dank! 
              
              
              Attac Köln: 
              www.attac-koeln.de 
              
              
              weitere Infos: Gitti Götz, Tel. 0228/9156128, webmaster@euromarches.org, 
              
              www.euromarches.org 
              
              ViSdP: Gitti Götz, Hausdorffstr. 81, 53129 Bonn